Nachhaltige Heizlösungen

mehr als nur wärme.

Eine moderne Heizung bedeutet weit mehr als nur Wärme im Haus. Sie ist Teil eines zukunftssicheren Energiekonzepts, das Ressourcen schont, Kosten senkt und nachhaltige Lebensqualität schafft. Mit den richtigen Technologien investieren Sie in eine sichere, effiziente und ökologische Lösung für die kommenden Jahrzehnte. So wird in der Regel bei allen Heizsystemen ein Pufferspeicher mit eingebaut. Dieser sammelt die Energie aus Solar und anderen Energiequellen wie Wärmepumpen, Pelletöfen, Hackschnitzel- oder Stückholzanlagen. Wem beste Luftqualität in den Wohnräumen wichtig ist, beraten wir gerne zu geeigneten Wohnungslüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung.

Heizlösungen mit Solar
Heizlösungen mit Holz, von Pellets über Hackschnitzel und Stückholz
Heizlösungen mit Wärmepumpe

Drei gute Gründe

für eine nachhaltige & neue Heizung

  • Gerüstet für die Zukunft: Ein umweltfreundliches Heizsystem, das langlebig und effizient ist.
  • Energiekosten sparen: Nachhaltige Heizsysteme senken langfristig Kosten.
  • Alles aus einer Hand: Epple denkt ganzheitlich und übernimmt Planung, Installation und Wartung für Sie.

Welche Heizanlage ist die richtige?

Die Wahl des Heizsystems hängt von vielen Faktoren ab:

  • Welcher Energieträger passt zu meinen Bedürfnissen?
  • Welches Heizsystem passt zu meinem Haus?
  • Wie umweltverträglich ist das System?
  • Welchen Wartungsaufwand habe ich?
  • Wie viel Platz benötigt die Anlage?
  • Wie einfach ist die Bedienbarkeit?
  • Möchte ich auch eine Lüftung oder ein Kühlsystem?

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und helfen, die für Sie passende Lösung zu finden – sicher, verständlich und individuell.

Heizen & Kühlen mit einer Wärmepumpe

Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energien, um Wärme aus der Umwelt (Luft, Wasser, Erdreich) zu gewinnen und diese zur Beheizung von Gebäuden oder zur Warmwasserbereitung zu nutzen. Wärmepumpen können überdies auch zur Kühlung von Räumen eingesetzt werden. In Verbindung mit Solarstrom ist diese Heizform sowohl für Neubauten als auch Sanierungen geeignet und besonders umweltfreundlich.

 

Heiz-/Kühlsystem mit Hilfe der Wärmepumpe
Wärmepumpe im Außenbereich auf der Rückseite des Hauses

Vorteile einer Wärmepumpe

  • Der Ökoturbo unter den Heizungen: bis zu 90 % geringerer CO₂-Ausstoß im Vergleich zu Gas- oder Ölheizung: Aus 1 kWh Strom können bis zu 6 kWh Wärme werden-
  • zum Heizen und Kühlen einsetzbar: Raumkühlung entweder aktiv über den Kältemittelkreislauf (präziser, aber mit höherem Strombedarf und wartungsintensiver) oder passiv über Erdreich und Grundwasser (besonders effizient und umweltfreundlich).
  • vielseitig einsetzbar in jeder Gebäudeart
  • geringe jährliche Betriebskosten
  • äußerst betriebssicher und langlebig

Heizen mit Pellets

Pellets sind eine kompakte Form von Holzenergie und ermöglichen es, ein ganzes Haus effizient und nachhaltig zu beheizen. Sie bestehen aus Reststoffen der holzverarbeitenden Industrie und Forstwirtschaft, die unter hohem Druck verdichtet werden. Dadurch entsteht ein ökologischer Brennstoff mit optimaler Verbrennung und minimalen Rückständen. Weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung der Pellets entstehen umweltschädliche Stoffe.

Pelletheizsystem im Keller
Mit Pelletheizsystemen das gesamte Haus beheizen

Vorteile einer Pelletanlage

  • CO₂-neutral: Bei der Verbrennung wird nur so viel CO₂ freigesetzt, die während des Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen wurde.
  • Regional & nachhaltig: Pellets stammen überwiegend aus der heimischen Forstwirtschaft – daher regionale Wertschöpfung.
  • Effizient: sehr hoher Heizwert von ca. 4,8 kWh/kg
  • Komfortabel: Automatische Beförderung der Pellets vom Vorratsbehälter zum Brenner sorgt für einfache Handhabung.
  • Sicher & sauber: kaum Asche (ca. 0,5 %), gefahrlose Lagerung
  • Preisvorteil: Der Pelletpreis war in den letzten Jahren stabil und günstig.
  • Innovation inklusive: Modernste Brennwerttechnik steigert Effizienz, reduziert Emissionen und maximiert Sicherheit.

Heizen mit Hackschnitzeln oder Stückholz

besonders geeignet sind, für Hausbesitzer, die selbst einen Wald oder Zugang zu Holz haben

 

Vorteile beim Heizen mit Holz (sowohl Stückholz als auch Hackschnitzel)

  • Unabhängigkeit: Ideal für Landwirte und Hausbesitzer mit eigenem Holzvorrat.
  • Regional & nachhaltig: Nutzung von Restholz und Schwachholz aus der Umgebung.
  • Kostensicherheit: Geringe Brennstoffkosten, besonders bei eigenem Holzbestand.
  • Ökologisch: Klimaneutrale Verbrennung, da nur so viel CO₂ freigesetzt wird, wie das Holz während des Wachstums aufgenommen hat.
  • Bewährt & robust: Holzheizungen sind langlebig, zuverlässig und effizient.
  • In Kombination mit einer PV-Anlage sehr effizient und nachhaltig. 

Heizen mit Hackschnitzeln

Hackschnitzelanlagen sind die modernste und komfortabelste Form das eigene Holz zu verheizen. Hackschnitzel werden mit Hilfe eines Hackers aus Rest- und Schwachholz hergestellt, das in der Nähe anfällt. 

Holzhackschnitzelheizungen gibt es ab Größen von 20 kW bis zu einigen MW und sie bringen in der Regel eine platzintensive Lagerung mit sich. Sie erfordern eine genaue und gewissenhafte Planung, genau hier können wir unsere Erfahrung einbringen.

Heizen mit Hackschnitzeln
Heizen mit Stückholz

Heizen mit Stückholz

Heizen mit Stückholz ist eine äußerst zuverlässige Form der Heizung. Sie profitieren von niedrigem Energieverbrauch und hoher Betriebssicherheit. Stückholz oder auch Scheitholz genannt wird meist klassisch mit Handarbeit direkt im Wald gewonnen.

Das Holz wird in entsprechenden Längen gesägt und gespalten, nach einer möglichst zweijährigen Trocknungsphase kann dieses sehr komfortabel in modernen Kesseln verfeuert werden, deren Reinigung mittlerweile auch auf ein Minimum reduziert ist. Moderne Anlagen sind heute von uns so geplant, dass an normalen Wintertagen nur einmal am Tag der Füllraum gefüllt werden muss. Das erreichen wir durch entsprechende Pufferspeicher.

Lüftung

Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung


mehr zu unseren Lüftungssystemen

Ein angenehmes Raumklima und eine gute Luftqualität steigern das Wohlbefinden in Ihren Wohnräumen. Mit modernen Lüftungssystemen stellen wir sicher, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus kontinuierlich mit frischer Luft versorgt wird – ganz ohne, dass Sie ständig lüften müssen. Über ein Kanalsystem wird dem Gebäude eine definierte Menge an Frischluft zugeführt. Die Luftführung in Zuluft-, Abluft- und Überströmbereiche aufgeteilt, sodass jeder Raum optimal belüftet ist.

Durch die integrierte Wärmerückgewinnung lässt sich Wärmeenergie aus der Abluft zurückgewinnen. Das Ergebnis: ein behagliches Wohlfühlklima bei spürbar geringeren Heizkosten.